Nachsorge
Am Ende der Reha ist noch nicht Schluss.
Sicher sind wir uns einig: Drei bis fünf Wochen sind für eine vollständige Wiederherstellung des Gesundheitszustandes in vielen Fällen zu kurz.
Das hat auch die Deutsche Rentenversicherung erkannt und deshalb verschiedene Nachsorgeangebote entwickelt.
Wir bieten folgende Nachsorgeprogramme an:
- IRENA (Intensivierte REhabilitationsNAchsorge) ist ein Nachsorgeprogramm der Deutschen Rentenversicherung, das im Anschluss an eine Rehabilitation eine indikationsspezifische Therapie in wohnortnahen geeigneten Einrichtungen anbietet. Die Fahrtkosten werden von der Deutschen Rentenversicherung bezuschusst.
- T-Rena (Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge) ist ein Nachsorgeprogramm der Deutschen Rentenversicherung. Im Anschluss an eine Rehabilitation wird mit gerätegestütztem Training die körperliche Leistungsfähigkeit wieder hergestellt.
Zur Bewilligung der Nachsorgeprogramme wenden Sie sich bitte an die Einrichtung, bei der Sie die stationäre oder ambulante Rehabilitationsmaßnahme bzw. Anschlussrehabilitation durchführen.
Wenn Sie eines dieser Nachsorgeprogramme bewilligt bekommen haben und dieses in unserer Klinik durchführen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Aufnahme, Tel. 08322-910-143.
Bitte bringen Sie zu Ihrem Aufnahmetermin eine Kopie Ihres Reha-Entlassungsberichtes mit.
Des Weiteren bieten wir in unserer Klinik das Nachsorgeprogramm "Caspar Health" an:
- Caspar ist eine Form der digitalen Nachsorge. Sie können diese von zu Hause per App durchführen.
- In Ihrer ersten Aufenthaltswoche erhalten Sie einen Einführungsvortrag, der Sie über die Nachsorgeprogramme informiert.