Deutsche Rentenversicherung

Orthopädische Abteilung

Die orthopädische Abteilung des Hauses umfasst 165 Behandlungsplätze. 

Wir bieten unseren Rehabilitanden stationäre und ambulante Rehabilitationsmaßnahmen sowie Anschlussrehabilitationen nach operativen Eingriffen und Behandlungen sämtlicher Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, seien es verschleißbedingte, verletzungsbedingte oder solche nach operativen Eingriffen (Anschlussrehabilitation), gelegentlich auch bei onkologischen Erkrankungen des Bewegungsapparates.

  • Wirbelsäulensyndrome
  • Bandscheibenschäden
  • Gelenkerkrankungen
  • Chronische Schmerzzustände
  • Folgen berufsbedingter Fehl- und Überbelastungen
  • Nachbehandlung von Verletzungen und Operationen am Bewegungsapparat
  • Erkrankungen als Folge von Bewegungsmangel
  • Osteoporose
  • Erkrankungen des Muskel-, Sehnen- und Bandapparates
  • Folgen neurologischer Erkrankungen oder Schädigungen
  • Folgezustände nach Tumoroperationen
  • Mitbehandlung internistischer Begleiterkrankungen
  • Unterstützung bei der Entwöhnung von Alltagsdrogen

Reha-Ziele

Die Reha-Zielsetzung ist vielseitig und erfolgt unter verschiedenen Gesichtspunkten.
Hier erfahren Sie mehr darüber.

Reha-Formen

Ambulant, stationär, im Anschluss an einen Klinikaufenthalt oder bei besonderer beruflicher Belastung. Lernen Sie unsere verschiedenen Reha-Formen kennen.