Deutsche Rentenversicherung

Eine Reha-Gruppe in der Bewegungstherapie

Am Aufnahmetag werden Sie in unserer Verwaltung begrüßt. Das Aufnahmeprocedere unserer Fachklinik umfasst neben der formalen Aufnahme das Aufnahmegespräch durch den Pflegedienst, die ärztliche Aufnahmeuntersuchung sowie bei psychosomatischen Rehabilitationen das psychotherapeutische Erstinterview. Dabei werden die Reha-Ziele festgelegt und Ihre Behandlungen ausgewählt. Nach diesen Vorgaben wird dann der individuelle Behandlungsplan erstellt.

Im Anschluss wird der Behandlungsplan über das Planungsbüro erstellt und dem Rehabilitanden über das hausinterne Postfach zur Verfügung gestellt. Inhaltlich zielt die Behandlung auf die Bedürfnisse unserer Patienten ab. Entsprechend der jeweiligen Problemlage erfolgt die Behandlung mittels verschiedener Module. Die Module werden durch physiotherapeutische Maßnahmen, Ernährungsberatung, Sozial- und Rehaberatung ergänzt, so dass der Behandlungsplan speziell auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten angepasst werden kann. Hinzu kommen Schulungen sowie Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen.

Eine Woche vor der Abreise der Patienten erfolgt die sozialmedizinische Leistungseinschätzung durch das gesamte Team. Begründbare qualitative beziehungsweise quantitative Einschränkungen im Hinblick auf die letzte Tätigkeit und den allgemeinen Arbeitsmarkt werden benannt und festgeschrieben. Das Ergebnis wird den Rehabilitanden spätestens im ärztlichen Abschlussgespräch mitgeteilt und erläutert. 

Vor der Entlassung werden im Rahmen der Abschlussuntersuchung weitere Nachsorgemaßnahmen für Sie festgelegt.